Online-Lehrgang für Paderborner Nachwuchs-Schiris ein voller Erfolg

In Zeiten der Corona-Pandemie sind Präsenz-Veranstaltungen der Paderborner Referees in der bekannten Art und Weise nicht möglich.
Und so haben die erfahrenen Schiedsrichter Lucas Kamp (FC Hövelriege) und Simon Stute (SC RW Verne) nun einen Online-Lehrgang für einige junge Referees organisiert, der unter Einbeziehung diverser Spielszenen aus dem DFB-Bereich für einen regen Austausch unter den jungen Unparteiischen sorgte.
Unter Moderation von Stute und Kamp entstanden viele Diskussionen und ein intensiver Meinungsaustausch. Dabei brachten die rund 15 Teilnehmer verschiedene Perspektiven ein und konnten so wenigstens in der Theorie mal wieder über das Hobby "Schiedsrichterei" diskutieren.
Es handelte sich um Videoszenen, die die Moderatoren bereits Anfang Januar in ihren jeweiligen Lehrgängen auf Verbandsebene analysiert haben. Nach der ausführlichen Analyse mit Torsten Werner (Verbandsschiedsrichterausschuss) gaben sie ihr Wissen und die gewonnenen Erkenntnisse nun auf Kreisebene an die talentierten Schiedsrichter weiter.
Auch der VKSA Hans-Josef Huschen ließ es sich nicht nehmen, an der Videokonferenz teilzunehmen und sich vom gelungenen Ablauf zu überzeugen.
Als "ziemlich engagiert" bezeichnete Lucas Kamp die Teilnehmer des Lehrgangs im Rückblick und Simon Stute empfand "besonders die zahlreichen Wortmeldungen der sonst eher zurückhaltenden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter als positiv".
Und so haben die erfahrenen Schiedsrichter Lucas Kamp (FC Hövelriege) und Simon Stute (SC RW Verne) nun einen Online-Lehrgang für einige junge Referees organisiert, der unter Einbeziehung diverser Spielszenen aus dem DFB-Bereich für einen regen Austausch unter den jungen Unparteiischen sorgte.
Unter Moderation von Stute und Kamp entstanden viele Diskussionen und ein intensiver Meinungsaustausch. Dabei brachten die rund 15 Teilnehmer verschiedene Perspektiven ein und konnten so wenigstens in der Theorie mal wieder über das Hobby "Schiedsrichterei" diskutieren.
Es handelte sich um Videoszenen, die die Moderatoren bereits Anfang Januar in ihren jeweiligen Lehrgängen auf Verbandsebene analysiert haben. Nach der ausführlichen Analyse mit Torsten Werner (Verbandsschiedsrichterausschuss) gaben sie ihr Wissen und die gewonnenen Erkenntnisse nun auf Kreisebene an die talentierten Schiedsrichter weiter.
Auch der VKSA Hans-Josef Huschen ließ es sich nicht nehmen, an der Videokonferenz teilzunehmen und sich vom gelungenen Ablauf zu überzeugen.
Als "ziemlich engagiert" bezeichnete Lucas Kamp die Teilnehmer des Lehrgangs im Rückblick und Simon Stute empfand "besonders die zahlreichen Wortmeldungen der sonst eher zurückhaltenden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter als positiv".
Verwandte Artikel
Fussball, Schiedsrichter
17.1.2021
Neuer Schiri-Anwärterlehrgang im März 2021
Unter den gültigen Hygiene- und Abstandsregeln bieten wir einen Präsenz-Anwärterlehrgang an. Dieser findet statt im Paderborner Ahornsportpark von 18.00 Uhr bis 21.
Fussball, Schiedsrichter
19.12.2020
Zahlreiche neue Schiris durch Schul-AGs
In den Gesamtschulen Elsen und Bad Lippspringe konnten die Ausbilder Erich Drotleff (Foto rechts) und Bernd Aschhoff-Becker vor einigen Tagen insgesamt 19 Schülern ihren neuen...
Fussball, Schiedsrichter
4.12.2020
Schiri-Schulung Dezember fällt ebenfalls aus
Auch die letzte geplante SR-Schulung am 07. Dezember 2020 im Hotel Vivendi fällt aus. Wie es im neuen Jahr weitergeht, bleibt abzuwarten. Wir halten Euch, liebe Referees, auf dem...